Normalerweise sind die Eisheiligen eher im Mai. Dann, wenn der letzte Frost in der Nacht erwartet wird und der Sommer allmählich naht. Die etwas andere, eher musikalische Eisheilige Nacht gibt es hingegen kurz vor Weihnachten: Nachdem das Event im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, lädt die Mittelalter-Metalband Subway to Sally am 18. Dezember 2022 in der Oberhausener Turbinenhalle zu ihrer ganz eigenen Eisheiligen Nacht. Zu ihrem 30. Bandjubiläum wollen sie dieses Weihnachten nämlich gemeinsam mit ihren Freunden verbringen. Und dazu gehören nicht nur tausende Fans, die in die Turbinenhalle strömen werden, sondern auch einige befreundete Bands, die für einen geringen Eintrittspreis von knapp 50 Euro für alle Acts zusammen ebenfalls an diesem Abend auftreten werden.
Die piratige Folk-Band Mr. Hurley und die Pulveraffen etwa gehören zu den wichtigsten Bands, die die Be (mehr)
Bekannte Bands aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es so einige. Die Toten Hosen gehören wahrscheinlich zu den bundesweit berühmtesten Musikern der Stadt, doch auch Kraftwerk und die Broilers sind im Mainstream sicherlich keine Unbekannten. Nicht ganz im Massengeschmack angesiedelt, dafür aber in der schwarzen Szene durchaus bekannt, ist hingegen die Düsseldorfer Band Die Krupps, dessen Name angelehnt ist an die Industriellenfamilie Krupp, aus denen der Stahlkonzern Thyssenkrupp hervor ging. Verwunderlich ist der Name nicht: Als Teil der Gothicszene spielt die Band rund um Jürgen Engler einen Mix aus Oldschool-Industrial mit mechanischen Klängen, elektronischem EBM und einer gehörigen Portion Rock und Metal. Das Ergebnis ist ein treibender Elektrosound, der zugleich rockig daher kommt und so einige musikalische Besonderheiten zu bieten hat.
Nachd (mehr)
Es hat für viele Besucher schon eine gewisse Tradition rund um Halloween: Bereits seit 24 Jahren sorgt der Movie Park in Bottrop für Grusel und Nervenkitzel in den Wochen des Oktobers und Novembers. Zehntausende Besucher strömen dabei in den Freizeitpark, um sich von lebendigen sogenannten "Scare Actors" erschrecken zu lassen. Die nämlich finden sich vom 29. September bis 13. November 2022 nicht nur innerhalb der Horrorhäuser, sondern ab 18 Uhr, sobald die Sonne über den Straßen des Parks untergegangen ist, überall im gesamten Park verteilt. Scare Actors - das sind in erster Linie Cosplayer in Horror-Kostümen, die jedes Jahr erneut professionell gecastet werden und die dann im Herbst ihr Unwesen im Freizeitpark treiben, in dem sie auf die Jagd nach Besuchern gehen, Passanten in Angst und Schrecken versetzen oder gar mal den ein oder anderen Streich mit den Fans des Halloween Hor (mehr)
Zwei Jahre lang konnte sie wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, insgesamt drei Jahre mussten die deutschen Doctor Who-Fans auf ihr Lieblingsevent warten: Die einzige reine Doctor Who-Convention in Deutschland fand endlich wieder in Kassel statt. Mit rund 600 – 700 Besuchern in dem kleinen Kulturbahnhof direkt auf Gleis 1 des Hauptbahnhofs in Kassel kamen am 22. und 23. Oktober 2022 wieder ausschließlich Gleichgesinnte zusammen. Manche mit originalgetreuen selbstgemachten Kostümen der britischen Kultserie, andere mit spannenden Gesprächsthemen, um sich mit den anderen Fans über ihre Lieblingsfolgen auszutauschen.
Vor allem aber freuten sich die Besucher des Events auf einen ganz besonderen Gast: Colin Baker, der Schauspieler des sechsten Doktors, landete persönlich in der hessischen Stadt Kassel, um seine zahlreichen Fans zu begrüßen. Obwohl dieser körperlich inzwisc (mehr)
Die Anhänger und Fans der schwarzen Szene - also die Goths, Gruftis und wie man sie sonst noch nennen möchte - sind normalerweise nicht dafür bekannt, besonders farbenfrohe Kleidung zu tragen. Von Cybergoths einmal abgesehen, kann der Kleidungsstil dieser Szene für gewöhnlich nicht schwarz genug sein. Niemand sonst außer die schwarze Szene würde wohl sogar noch zwischen den verschiedenen Abstufungen der Farbe schwarz unterscheiden können. Und geht man einmal auf ein Konzert einer Band dieser Szene, ist der Anblick meist sehr eindeutig: Das Publikum ist zu 100% in schwarzen Klamotten erschienen. Wäre da nicht diese eine Ausnahme, die seit einigen Jahren immer mehr Fans begeistern kann: Die Synthpop-Band Alienare gehört nicht nur zu den aufsteigenden Acts der Szene, sondern sorgt zugleich für den kleinen Farbtupfer zwischen all dem Schwarz.
Tatsächlich begeistert die Band r (mehr)
Am 31. Oktober 2022 ist nicht nur - wie jedes Jahr - Halloween, sondern dieses Mal auch noch ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren steht die Horror-Punk-Band "The Other" inzwischen jedes Halloween mit den "Hell Nights" der Bühne. Dieses Mal geht es ins Carlswerk Victoria nach Köln, wo gleich vier Bands auf einmal ihr Publikum zu Halloween einheizen. Neben den Headlinern von The Other dürfen sich Fans des Punk auch auf Bloodsucking Zombies from Outer Space, The Fright und die Newcomer von Left Hand Black freuen.
Für den Abend haben die Bands schon einiges versprochen: So wollen alle Künstler natürlich in den passenden schockierenden Horror-Outfits auf die Bühne kommen, die für die richtige Halloween-Stimmung in dem Kölner Club sorgen. Und dabei dürften die ganz genau wissen, was sie tun: Die drei Ursprungs-Bands aus The Other, Bloodsucking Zombies from Outer Space un (mehr)
Das Maritim-Hotel in Bonn - das zweite Zuhause für hunderte Fantasy-Fans, Cosplayer und Nerds. Wenn dort zwei Mal im Jahr ein Event stattfinet, findet dort entweder die Science-Fiction-Convention Fedcon statt, oder die Magiccon mit ihren zahlreichen Herr der Ringe-Fans gastiert wieder in den großen Sälen des Hotels. Vom 7. bis 9. Oktober 2022 war es dann wieder soweit: Die Magiccon wurde ganze drei Tage lang zur "long expected party".
Liebe für farbige Zwerge
Ein Highlight in diesem Jahr: Nachdem erst vor kurzem die neue Herr der Ringe-Serie "Rings of Power" bei Amazon Prime Video gestartet ist, war es Veranstalter Dirk Bartholomä gelungen, gleich vier Darsteller aus der Serie auf die Magiccon zu holen. So kamen unter anderem Sophia Nomvete, Owain Arthur, Ismael Cruz Cordova und Lloyd Owen gemeinsam nach Bonn. Der Liebling der Fans war unterdessen schnell ausgemacht: Die übera (mehr)
Lange stand die Destination Star Trek Germany unter keinem guten Stern. Schon 2020 sollte die Star Trek-Convention in der Westfalenhalle Dortmund eigentlich stattfinden, doch dann kam Corona. Mehrfach verschoben war es nun vom 23. bis 25. September 2022 endlich soweit: Die Convention öffnete ihre Tore und ließ zahlreiche Star Trek-Fans wieder unter Gleichgesinnten zusammenkommen. Doch trotzdem war der Star kein leichter: Von einst etwa zwanzig angekündigten Stargästen kamen an diesem Wochenende lediglich noch sieben. Nahezu der gesamte eingeladene Cast aus "Star Trek: Voyager" sagte seinen Besuch ab - teilweise, weil es offenbar Kommunikationsprobleme zwischen dem Veranstalter und dem Management der Schauspieler gab. Oder etwa, weil keine Open Air-Photoshoots bereitgestellt wurden, um die Corona-Infektionsgefahr zu verringern - was etwa "Seven of Nine"-Darstellerin Jeri Ryan zu ihrer (mehr)
Das größte Outdoor-Festival der Niederlande ist für zahlreiche Besucher aus Benelux und Deutschland inzwischen zu einem echten Fixtermin geworden. Jedes Jahr mitten im September lockt das Event wieder zehntausende Menschen in einen der vielleicht schönsten Schlossgärten Europas. Auf 32 Hektar erwarten den Besucher dort wunderschöne Wasserfälle, hübsche Rosengärten, vielfältige Gegenden in den Bambusgärten und eine nicht weniger eindrucksvolle Festivalwiese mit mehreren Bühnen. Ein großer Anteil der Besucher kommt dabei in aufregenden, selbstgemachten Kostümen, die sie vor der hervorragenden Kulissen liebendgern den Besuchern und Fotografen präsentieren. In diesem Jahr, am 17. und 18. September 2022 dürften aber vermutlich die Wasserkreaturen das Sagen übernommen haben.
Mit anderen Worten: Trotz ausverkauften Tickets fiel die Elfia dieses Mal sprichwörtlich ins Wasse (mehr)
Kräftige Männer in schweren eisernen Rüstungen stolzieren die Wege entlang, Gaukler und Narren belustigen das Volk zu Mönchengladbach und mittelalterliche Klänge begeistern die Zuschauer zwischen Wiesen und Bäumen. Bei einem solchen Anblick kann in Mönchengladbach wohl nur eines wieder stattfinden: Das Ritterfest. Früher noch vor der schönen Kulisse des Schloss Rheydt gelegen, hat das Mittelalterfest im Park an der Zeppelinstraße inzwischen ein neues Zuhause gefunden. Auf das klassische Ritterturnier mit Pferden, die über Feuer galoppieren, muss man da inzwischen zwar verzichten, dafür fand das Event vom 12. bis 14. August 2022 jedoch Fans aus ganz neuen Gründen.
Bei sommerlich warmen Temperaturen hatte die Location, in der das Ritterfest dieses Mal anders als im Vorjahr ganz ohne Corona-Auflagen stattfinden durfte, nämlich durchaus ihre Vorzüge: Zwischen zahlreichen B (mehr)