Es gibt Bands, die machen Musik mit echter Leidenschaft. Da gibt es dann auch keine sogenannten "One-Hit-Wonder", sondern Künstler, die bereits seit Jahrzehnten auf der Bühne stehen. Nicht alle schaffen es zu einer Berühmtheit, wie etwa bei "Depeche Mode", tausende Fans aber feiern sie trotzdem Jahr für Jahr oder reisen ihnen gar auf der Tour hinterher. Das gilt auch für das Electropop-Projekt Welle: Erdball. Selbst der berühmte TV-Kriminalbiologe Mark Benecke, den wir aus zahlreichen True Crime-Serien kennen, war sich als Moderator auf dem diesjährigen Amphi Festival sicher: "Welle: Erdball ist eine der besten Bands der schwarzen Szene". Dort traten sie als einer der Headliner auf, in Kürze haben sie aber selbst ein eigenes Jubiläum zu feiern. Nachdem sie im Jahre 1993 nämlich ihren finalen Namen Welle: Erdball angenommen haben, stehen sie in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren (mehr)
Das hat es wohl so noch nie gegeben. "Ticketpreise wie vor 30 Jahren" verspricht Veranstalter Gisbert Hiller beim zweiten Wochenende des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Bückeburg. Das Mittelalterfestival ist schließlich quasi im vollen Gange und geht vom 28. bis 30. Juli 2023 in die zweite Runde. Zum 30. Jubiläum des Events gibt es da aber auch ein ganz besonderes Geschenk für die Fans und Besucher des MPS: In Extremo, eine der größten und bekanntesten Bands des Mittelalter-Rock treten auf der großen Main Stage nämlich für gerade einmal 15 Euro am Freitag, den 28. Juli 2023 auf. Zum Vergleich: Auf der regulären Tour sind die Karten inzwischen nicht mehr unter 45 Euro erhältlich, teilweise liegen die Preise gar über 60 Euro. Ein Schnäppchen also für Fans der Mittelaltermusik. Und das dürfte sich gewaltig lohnen.
Immerhin ist In Extremo nicht ohne Grund eine der (mehr)
Die Pirate-Folk-Band "Mr. Hurley und die Pulveraffen" stellt immer wieder fest, dass sie eine Band für die ganze Familie sind. "Die Jüngsten freuen sich über eine Piratenband, die Fans mittleren Alters wollen einfach nur saufen und das ältere Publikum erfreut sich an dem klassischen Schifferklavier", erkennt Mr. Hurley etwas selbstironisch bei einem der beiden Auftritte am 22. und 23. Juli 2023. So ungefähr kann man das vielleicht auch auf das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Bückeburg übertragen: Das mittelalterliche Festival möchte für alle Generationen gleichermaßen etwas bieten. Da warten die Bands auf drei Bühnen und leckerer Met für die Erwachsenen, während sich die Kinder über lebensgroße Dinosaurier und ein Bällebad freuen. Für die zehntausenden Besucher, die in einer großen Anzahl sogar authentisch mittelalterlich gewandet das Festival besuchten, das in (mehr)
Es ist schon ein paar Jahre her, dass die deutsche Pop-Band Juli ihre größten Hits veröffentlicht hat. Im Jahre 2004 erschien mit "Die perfekte Welle" wohl ihr bisher bekanntester Song, auch "Elektrisches Gefühl" aus dem Jahre 2010 war nochmal ein richtiger Charts-Hit. Danach war es einige Jahre ruhig, das letzte Album erschien sogar schon im Jahre 2014 - was immerhin inzwischen ganze neun Jahre her ist. Nun das große Comeback, nachdem die Band nun endlich ein neues Album angekündigt hatte. Gesagt, getan: Im April 2023 erschien "Der Sommer ist vorbei" und damit einhergehend darf natürlich auch eine Tour mit Live-Konzerten nicht fehlen. Dabei füllen sie nach so langer Ruhepause zwar keine Stadien, für ein paar Stopps wie etwa beim Indie Radar Ruhr vor mehreren hundert Besuchern reicht es dann aber trotzdem. Am 16. Juli 2023 gastierten sie im Innenhof des hübschen Schloss Oberhau (mehr)
Kultur und Musik muss gar nicht teuer sein. Das dürfen Fans der Live-Musik vor allem bei diversen Open Air-Konzerten im Sommer immer wieder herausfinden. Im Haus Witten in der gleichnamigen Stadt Witten zwischen Hagen und Dortmund ist vor kurzem nämlich der Kultursommer des Kulturforums gestartet. Für gerade einmal rund 13 Euro gibt es da jede Woche Open Air-Konzerte verschiedenster Genres. Inmitten des Gemäuers einer ehemaligen Burg ist nämlich richtige Vielfalt angesagt - und sogar ein bisschen Weltmusik. Eine Band wie Le Clou, die seit Jahrzehnten französischsprachige Cajun-Musik aus Louisiana spielt, darf da natürlich nicht fehlen. Die fünfköpfige Band rund um Sänger und Geiger Johannes Epremian trat am 15. Juli 2023 in der hübschen Location auf.
Für die Hörgewohnheiten heutiger Charts-Zuhörer vielleicht manchmal ein bisschen gewöhnungsbedürftig und auch gerne ein (mehr)
Wie sich der Erfolg der Anime- und Japan-Convention Dokomi einmal entwickeln würde, hätte so wohl niemand erwartet. Noch keine fünfzehn Jahre ist es her, dass die Veranstaltung mit weniger als zweitausend Besuchern in einem Düsseldorfer Gymnasium stattfand - von Fans für Fans eben. Und auch als wir im Jahre 2014 zum ersten Mal von dem Event berichteten, wurde für die rund 17.000 Besucher lediglich das Congress Centrum im südlichen Teil der Messe gebucht. Inzwischen ist die Anime-Convention allerdings zu einem professionellen Massen-Event herangewachsen und schafft es mit seinen sechs zusätzlichen Messehallen der Messe Düsseldorf auf sage und schreibe 150.000 Besucher. Ein Event, das einst mit einigen ehrenamtlichen Helfern gestartet ist, die selbst Anime-Fans waren, gehört nun neben dem Japantag in Düsseldorf zu den größten und bedeutendsten Japan-Events ganz Europas. Eine b (mehr)
Es ist schon ein interessanter Anblick, wenn Goths und Metalheads mal wieder zu einem gemeinsamen Festival erscheinen. Wenn in Mülheim an der Ruhr der Patchouli-Duft nicht weit ist und die typischen Metal-Westen mit ihren vielfältigen Aufnähern ebenso die Straßenbahnen bevölkern, dann kann am historischen Schloss Broich nur eines stattfinden: Das Castle Rock Festival lockt wieder die gesamte Vielfalt der Schwarzen Szene in den Schlosshof. Wie in jedem Jahr gab es dort nämlich am 30. Juni und 1. Juli 2023 wieder einen bunten Genre-Mix aus Dark Rock, Metal, Neue Deutsche Härte bis hin zum Pirate Folk Metal. Anders als auf "schwarzen" Festivals, auf denen auch elektronische Musik einen großen Anteil ausmacht, konzentriert sich das Castle Rock gemäß ihres Namens auf die rockige Seite der schwarzen Szene.
Los ging es am Freitag Nachmittag bereits mit voller Wucht dank Bands wie S (mehr)
Ein Schiff voll besetzt mit 1300 nahezu ausschließlich in schwarz gekleideten Menschen: Wenn die MS Rheinenergie bei "Unter schwarzer Flagge" vom Anker gelassen wird und anschließend am Kölner Dom vorbei unter der beliebten Hohenzollernbrücke entlang schippert, ist das für Beobachter ein Anblick, der Seinesgleichen sucht. Noch ein kräftiges Tröten aus dem Horn des Schiffes und es beginnt für die Fans der Gothic- und Metalszene ein ganz besonderes Event. Ein gemeinsamer Ausflugstag, bei dem sich die schwarze Szene wie Zuhause fühlt, bei hoffentlich gutem Wetter auf dem Oberdeck ein frisches Weizen genießt und vor allem: Eine Schifffahrt ins hübsche Königswinter, bei dem es an Bord gleich vier Bands live zu sehen gibt. Nach dem bereits ausverkauften Event im Oktober, gibt es auch am 20. April 2024 schon die nächste Gelegenheit, bei dieser einzigartigen Schifffahrt dabei zu sei (mehr)
Ihr neuestes Album "Ravenblack" stand bereits ganze vier Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Album-Charts und nach ganzen 20 Jahren auf der Bühne, haben sie ihre Fans längst nicht mehr nur in der schwarzen Szene: Für die Dark-Rock-Band Mono Inc. rund um Frontmann Martin Engler ist das wohl mehr als Grund genug, diesen Anlass groß zu feiern. Am 2. September 2023 kommen sie deshalb in das wunderschöne Amphitheater in Gelsenkirchen, um ihren runden Geburtstag zu feiern. Umgeben vom hübschen Blick auf den Rhein-Herne-Kanal und einer eindrucksvollen Tribüne, haben sie dabei nicht nur ihre größten Hits wie "Children of the Dark", sondern auch noch einige befreundete Bands mit im Gepäck.
Denn wenn Mono Inc ihren Geburtstag feiern, tun sie das eben auf gar keinen Fall alleine. Wenn Freunde kommen, reicht das musikalisch vom melodischen Synthpop bis hin zum härteren Metal. Immerh (mehr)
Die Wartezeiten waren lang: Anders als in den Jahren zuvor, fand die Dutch Comic Con, die größte niederländische Comic Con in Utrecht, nicht mehr im Frühling statt, sondern dieses Mal erst mitten im Hochsommer. Am 24. und 25. Juni 2023 sollte es dann endlich so weit sein und zehntausende Fans besuchten wieder die riesigen Messehallen der Jaarbeurs Utrecht. Bei sommerlich heißen 32 Grad und einer hervorragend funktionierenden Klimaanlage bekamen die Besucher zahlreiche Attraktionen in gleich vier Hallen geboten. Highlight natürlich auch in diesem Jahr: Die Hollywood-Stars, die Film- und Serienfans auf der Main Stage begeisterten. Allen voran: Danny Trejo, den die meisten Cineasten wohl als "Machete" kennen. Der entsprach nicht nur dem Look, den wir durch zahlreiche Film-Bösewichte kennen, sondern hatte auch noch ziemlich gute Laune im Gepäck. Nur allzu gerne berichtete er etwa von (mehr)