• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Rock meets Classic: Rock-Legenden der 70er & 80er treffen auf Klassik-Orchester

    Es ist erst ein paar Jahre her, da sagte William Zabka alias Johnny Lawrence in der erfolgreichen Karate Kid-Netflixserie Cobra Kai: "Dee Snider ist der größte Rockstar aller Zeiten". Auf deutschen Bühnen ist der Frontmann der legendären Hard-Rock-Band "Twisted Sister" aber dennoch ein ziemlich seltener Gast. Seit der Auflösung seiner Kultband vorwiegend Solo unterwegs, soll sich das in diesem Jahr bei einem ganz besonderen Event allerdings ändern: Die Legende Dee Snider trifft bei Rock meets Classic tatsächlich auf ein klassisches Sinfonie-Orchester und seine Fans dürfen die Songs in einem recht außergewöhnlichen Gewand erleben. Bei vier Terminen verteilt in ganz Deutschland bringt er allerdings noch einige andere legendäre Kollegen mit: Gemeinsam mit Joey Tempest von "Europe", Mick Box & Bernie Show von "Uriah Heep", Ronnie Romero von "Rainbow", Maggie Reilly - die Solistin (mehr)

    Mortal Hunters Convention: Das Event für Shadowhunters-Fans in Düsseldorf

    Am diesjährigen Osterwochenende, am 8. und 9. April 2023, ist es wieder soweit: Die Stars aus der beliebten Fantasyserie "Shadowhunters" kommen auch in diesem Jahr wieder nach Düsseldorf. In dem luxuriösen Hilton Hotel, gleich in der Nähe zur hübschen Rheinpromenade in Düsseldorf-Derendorf werden die Herzen der Fans bei dem zweitägigen Event höher schlagen. Schließlich können die Besucher einigen Hauptdarstellern aus der Serie ziemlich nahe kommen und eine recht familiäre Convention erleben. Mit Matthew Daddario als "Alec", Alberto Rosende als "Simon Lewis", Katherine McNamara als "Clary Fray" und Dominic Sherwood als "Jace Wayland" hat die Mortal Hunters Convention immerhin gleich vier Hauptdarsteller aus der Serie am Start. Und dazu gesellen sich mit Luke Baines und Alan Van Spring sogar noch zwei Nebendarsteller aus der amerikanischen Erfolgsserie. Bei dem umfangreichen (mehr)

    The Subways: Kölner Auftakt der Europa-Tour mit neuem Album

    Wenn im hübsch gestalteten Vorgarten des Eingangsbereichs am Artheater in Köln-Ehrenfeld plötzlich ein riesiger Reisebus den Weg versperrt, macht das schon einen ziemlich wuchtigen Eindruck. Und es kann vor allem nur eines bedeuten: Die Indie-Rock-Band The Subways sind aus England angereist, um die kleine Bühne der ungewöhnlichen Subkultur-Location im Ehrenfeldgürtel zu rocken. Rund 400 Leute passen in die kleine, hübsch geschmückte Halle. Scheinwerfer versteckt in halbdurchsichtigen Kanistern als Lampen zu verwenden, ist da nicht weniger kreativ, als die Pflanzendeko an der Decke zur Garderobe im Untergeschoss. Man merkte hier schnell: Das Artheater ist keine Hochglanz-Location für die ganz großen Acts, sondern eine liebevoll gestaltete Niederlassung der subkulturellen Szene Kölns. Eine, in der sich sonst Techno-Disco, Poetry Slam-Stage und Theaterbühne gleich nebeneinander (mehr)

    Fiddle Festival 2: Von der Geige bis zum Swing

    Bereits im vergangenen Jahr begeisterte ein ganz besonderes Festival die kulturbegeisterten Besucher der Harmonie Bonn: Das Fiddle Festival drehte sich an einem kompletten Abend nur um ein einziges Instrument. Die Geige stand im Fokus des Abends und sollte dem Publikum ihre vielfältigen musikalischen Möglichkeiten näherbringen. Bei den Zuschauern kam das so gut an, dass es am 12. März 2023 auch schon die zweite Auflage des Events gab. Das gleiche Konzept, aber drei völlig andere Bands und teilweise sogar gänzlich andere Musikrichtungen standen dieses Mal auf der Bühne in Bonn Endenich. Den Anfang machte um 19 Uhr auch in diesem Jahr das Experiment des Solo-Geigers, dessen Aufgabe es war, das Publikum mit solch minimalistischen Klängen zu überzeugen. Eine Herausforderung für manchen Besucher, die im Vorjahr bereits Johannes Epremian hervorragend meisterte. Etwa die Hälfte d (mehr)

    Mystica Hamelon: Das Mittelalterfest in der Altstadt

    Der geneigte Mittelalterfan, der sich auch gern eine aufwändige mittelalterliche Gewandung zulegt, ist es zumeist gewohnt, teuren Eintritt für seine Festivals zu bezahlen. Riesige Festivals wie das MPS ziehen quer durch Deutschland, um namhafte Bands auf die Bühnen und großen Wiesen zu bringen. Dass Vergleichbares auch mit wenig Geld geht, beweist in jedem Jahr die Mystica Hamelon – das Mittelalterfest in der historischen Altstadt der Rattenfängerstadt Hameln. Dort gab es vom 3. bis 5. März 2023 nämlich ein Mittelalterfest völlig ohne jeglichen Eintrittspreis. Einfach in der öffentlichen Fußgängerzone der Stadt, umgeben von gewöhnlichen Geschäften und staunenden Schaulustigen, die sich zum ersten Mal auf ein Mittelalterfest gewagt haben. Die perfekte Gelegenheit also, um Neugierige und Nachwuchs für die mittelalterliche Szene zu begeistern. Auf gleich mehreren Straße (mehr)

    Album-Review: The Subways – Uncertain Joys

    Sie touren Jahr für Jahr durch Europa, haben dabei auch einige Auftritte in Deutschland und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Fans des gepflegten Indie-Rock. Und trotzdem ist das letzte Album inzwischen ganze acht Jahre her. Damals sogar unter dem gleichen Namen, den auch die Band trägt: The Subways. So richtig mitbekommen hat die lange Kreativpause wohl niemand. "Rock and Roll Queen" ist schließlich noch heute ein Hit und darf auf den Konzerten nicht fehlen. Und einige neue Songs, die sich erst jetzt auf dem jüngsten Album "Uncertain Joys" finden, haben sie immerhin schon vor ein oder zwei Jahren live gespielt. Der Moshpit dazu ist bei den langjährigen Fans fast schon obligatorisch. Die Erwartungen sind nach so vielen Jahren also entsprechend hoch. Und vielleicht können The Subways auf ihrem jüngsten Longplayer ja auch für einige Abwechslung sorgen? Los (mehr)

    Stylische Hüllen und Zubehör für Gamer und Merch-Fans

    Gesponserter Beitrag Du bist ein Gaming-Enthusiast und interessierst dich dafür, wie du dein Handy zu einem handlichen Spielkonsolen-Ersatz machen kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Wir stellen dir nicht nur Apps vor, sondern auch andere Methoden, um dein Smartphone in eine leistungsstarke Spielemaschine zu verwandeln und wie wichtig eine passende Handyhülle ist. So machst du dein Handy zum echten Gaming-Gerät! Du hast dein Handy optimiert und es ist bereit, deine Lieblingsspiele zu spielen. Aber was wäre ein Gaming-Gerät ohne das richtige Design? Eine Hülle und passendes Zubehör machen es erst zu einem richtigen Gaming-Gerät. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Smartphone zu stylen und an deinen persönlichen Geschmack anzupassen. Willst du dein Smartphone mit coolen Des (mehr)

    She hates emotions: Blutengel-Frontmann Chris Pohl auf Happy Pop Tour

    Auf den großen Gothic-Festivals zählt er zu den wahren Größen. Ob Amphi Festival, Mera Luna oder das berühmte WGT - die erfolgreiche Band "Blutengel" rund um Sänger Chris Pohl darf zumeist auf keinem dieser Events fehlen. Eine gewisse Liebe zu kleineren Nebenprojekten hatte er aber schon immer. Was in den 1990ern etwa mit dem längst aufgelösten Projekt "Terminal Choice" begann, setzt er nun mit "She hates emotions" fort. Da widmet sich Chris Pohl gerne den kleineren Sounds, die es vielleicht nie ganz auf die richtig großen Bühnen schaffen, in die er aber deswegen nicht weniger Liebe hineinsteckt. Am 3. Februar 2023 hatten seine Fans endlich die Gelegenheit, den speziellen Synthpop-Sound live zu hören. Das soll schließlich nicht mehr lange möglich sein, denn: "Nächstes Jahr sind wir Popstars und spielen nur noch in Arenen", so Pohl scherzhaft an diesem Abend. Optisch hat (mehr)

    Grausame Töchter: Ein Gothic-Electropunk-Konzert mit BDSM und viel nackte Haut

    Es ist der 7. Januar 2023 und die Location, die wir an diesem Abend betreten, würde so mancher deutsche Krimi vermutlich als "exotisches Milieu" bezeichnen. Der Anblick für den einen verstörend, für den anderen umso faszinierender: Das Helvete in Oberhausen, wo an diesem Abend ein Konzert der ganz besonderen Art stattfinden sollte, erinnert an eine Unterwelt-Bar aus einer Vampirserie. Die Kneipe in der oberen Etage im gruseligen roten Licht beleuchtet, an der Decke zahlreiche Lampen in der Form eines Pentagramm und in der Mitte ziert der 2 Meter große Minotaurus die Bar, an denen Kellnerinnen im Gothic-Look das Bier ausschenken. Der eigentlich spannende Part dieses Abends sollte allerdings im Keller dieser außergewöhnlichen Metal-Kneipe stattfinden: Dort findet sich die kleine Konzerthalle für etwa 200 - 300 Besucher. Und so intim, wie dieses Ambiente, so intim war auch das Konze (mehr)

    Fiddle Festival Vol. 2 in Bonn: Ein Abend, drei Bands, viele Geigen

    Geige, Violine, Fiedel, oder auch einfach englisch: Fiddle - eigentlich allesamt das gleiche Instrument. Bei vielen Musikfreunden hat sich doch völlig unberechtigt den Ruf, ein eher langweiliges Instrument zu sein. Wie abwechslungsreich man sie spielen kann, zeigte hingegen bereits im vergangenen Jahr die erste Auflage des Fiddle Festival in der Harmonie Bonn. Das Konzept: An einem einzelnen Abend sollten drei verschiedene Bands bzw. Künstler auf der Bühne stehen, die verschiedenste Stil- und Musikrichtungen präsentierten - natürlich allesamt vordergründig mit einer Geige gespielt. Nun geht das Event mit einigen hundert Besuchern in die nächste Runde: Drei neue Bands beweisen ihr Können mit dem Streichinstrument und heizen am 12. März 2022 wieder das Publikum ein. Foto: Das Fiddle Festival im Jahr 2022 Mit dabei ist unter anderem Andrew Cadie aus Newcastle, der sich hierzul (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »