• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News:
    Eisheilige Nacht: Subway to Sally feiert Weihnachten mit Freunden

    Es ist schon eine richtige Tradition kurz vor Weihnachten: Jedes Jahr kurz vor den Feiertagen begibt sich die Gothic-Band "Subway to Sally" auf eine ganz besondere Tour. Die "Eisheilige Nacht" findet an verschiedenen Orten in Deutschland statt und bietet einen Konzertabend mit gleich vier Bands. Am 18. Dezember 2022 machten die Bands dann in der Turbinenhalle Oberhausen Halt, nachdem das Event wegen der Pandemie bereits mehrfach verschoben werden musste. Tausende schwarz gekleidete Menschen, die am 4. Advent also lieber feiern gehen, statt diesen Tag besinnlich zu verbringen, waren gekommen, um zu Gothic-Rock, Mittelalter und Irish Folk Punk abzufeiern. Los ging es bereits am frühen Abend um 19 Uhr, als die erste Band eindrucksvoll auf der Bühne erschien. Schnell wurde klar: Hier ist jede Musik wahrlich handgemacht und jede der vier Bands erschien mit zahlreichen Instrumenten auf d (mehr)

    PLWM mit Versengold: Open Air Konzert bei Minusgraden

    Es gibt Weihnachtsmärkte, die sind eine echte Besonderheit. In Nordrhein-Westfalen hat es den Weihnachts- und Mittelalter-Fans vor allem der Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund angetan. Der üppig beleuchtete und detailliert gestaltete Weihnachtsmarkt gilt mitunter als der größte mittelalterliche Weihnachtsmarkt Deutschlands. Rund um den See des Fredenbaumparks warten zahlreiche abwechslungsreiche Themenbereiche: Ob Pirateninsel mit riesigem Hai direkt am Wasser, die hübsche neue Steampunk-Area im hinteren Teil des Parks oder eindrucksvolle Metalldrachen, die einen Fantasy-Bereich des Weihnachtsmarkts füllen - hier gibt es einiges zu entdecken und viele echte Besonderheiten für alle Generationen. Und das trifft offenbar einen Nerv: So große Besuchermengen, wie hier samstags selbst bei niedrigsten Temperaturen anzutreffen sind, gab es noch in keinem einzigen Jahr zuvo (mehr)

    Quatsch Comedy Club: Die Legende wird 30 – und feierte auch in Mönchengladbach

    30 Jahre ist es inzwischen her, dass der Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und eines Tages zu einem der wichtigsten Comedy-Formate Deutschlands wurde. Ein Anlass, in diesem Jahr nicht nur ein Jubiläum zu feiern, sondern auch Gründer Thomas Hermanns, der am 12.12.2022 seine letzte Show in Berlin gab, in den Ruhestand zu schicken. Der legendäre Quatsch Comedy Club lebt aber auch ohne seinen großen Gründer weiter und das nicht nur in den riesigen Metropolen unseres Landes. Im kleinen "TIG - Theater im Gründungshaus" im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken prangt schließlich auch das allseits bekannte orangene Q auf der Fassade des Theaters. Dort ging es - auch ohne Thomas Hermanns - am 16. und 17. Dezember 2022 mit hochkarätigem Comedyprogramm weiter. Ganz vier Comedians sollten an diesem Abend auf der Bühne stehen, begleitet von Moderator Jan Van Weyde, der selbst als vorbild (mehr)

    Jamaram: Das Reggae-Fest in der Harmonie Bonn

    Ganz viel Reggae, ein bisschen Ska, Latin und Balkan Beats - wenn die 8-köpfige Band "Jamaram" auftritt, wird es zumeist ziemlich kreativ und abwechslungsreich. Und ebenso fetzig noch dazu, denn die Münchener entpuppen sich als große Multitalente, die so einige Instrumente im Gepäck haben. Ob Saxophon, Trompete, ein paar Bongo-Trommeln, oder die Klassiker aus Gitarre, Bass und Schlagzeug - auf der Bühne der Harmonie in Bonn war am 15. Dezember 2022 nahezu alles zu sehen. Dass die Jungs ihre Instrumente aber auch beherrschen, bewiesen die Musiker mit einer geringfügigen Verspätung von zwanzig Minuten, nachdem sie durch Schnee behindert wurden und gleich nach ihrer Ankunft nicht lange damit warteten, endlich loszulegen. Das Publikum: Erstaunlicherweise ziemlich gemischt, denn neben der üblichen "linksalternativen Szene" mit typischen Dreadlocks, die auf Reggae-Konzerten recht häuf (mehr)

    Comic Con Dortmund: Das Event der Warteschlangen

    Nach diversen anderen Comic Cons in Deutschland und der Niederlande in den vergangenen Wochen, wurde ein Event besonders sehnsüchtig erwartet: Die German Comic Con in Dortmund, die nicht nur die größte Comic Con Deutschlands ist, sondern zugleich auch noch mit einem enormen Staraufgebot aufwarten konnte. Die Liste der Stars nahm schließlich kaum ein Ende: Actionstar Jean-Claude Van Damme kam ebenso in die Westfalenhallen, wie Rupert Grint aus "Harry Potter", Hayden Christensen aus "Star Wars", Daredevil-Hauptdarsteller Charlie Cox, The Vampire Diaries-Liebling Ian Somerhalder, Freddy Krüger-Star Robert Englund und so ziemlich die komplette Besetzung der beliebten Netflix-Serie "Stranger Things". Das haben sich viele Besucher sogar einiges kosten lassen: Für ein Autogramm etwa von Headliner Jean-Claude Van Damme mussten die Fans ganze 170 Euro hinblättern. Trotzdem war die Schlange (mehr)

    Comic Con Stuttgart: Das Nerd-Event ist jetzt noch bunter

    Bunt und schrill, das war die CCON Comic Con Stuttgart ja schon immer. Bereits auf der Hinfahrt konnten Bahn-Reisende zwischen Hbf und Messe die vielen aufwändigen Kostüme bewundern, die am 26. und 27. November 2022 in der Messe Stuttgart zu sehen waren. Dass nach dem Ende der vielen Corona-Einschränkungen, die es im Vorjahr noch gab, die Lust am Cosplay zurückgekehrt ist, ließ sich nicht übersehen. Selten hatte man so viele bunte Kostüme auf der Convention gesehen, mit denen die Besucher liebendgern Fotos machten. Noch bunter allerdings am hinteren Ende der Halle 1: Dort fand sich zum ersten Mal eine "Queer Avenue", in der die LGBTQ-Bewegung auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machte und Drag Queens für reichlich Partystimmung sorgten. Die Teilnehmerin der ProSieben-Show "Queen of Drags", Aria Addams, moderierte da auch nur zu gerne gleich mal selbst den Cosplay Contest am Samstag (mehr)

    Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt: Der musikalischste Weihnachtsmarkt NRWs

    Weihnachtsmärkte gibt es in nahezu jeder Stadt. Die meisten davon unterscheiden sich voneinander kaum: Ein bisschen Essen, ein paar Glühweinstände und der ein oder andere Händler, der "Weihnachtskram" anbietet. Ein paar ganz besondere Weihnachtsmärkte gibt es dann aber doch noch. Einer davon ist der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark Dortmund, der jedes Jahr vor allem Mittelalterfans ins Ruhrgebiet lockt. Schon optisch kann sich dieser deutlich von anderen Weihnachtsmärkten abgrenzen: Mitten in der Natur gelegen, wartet ein regelrechtes Lichtermeer auf den Besucher. Tausende Fackeln und Feuer rund um den See des Fredenbaumparks bieten da einen ganz besonderen Anblick. Und Kinder dürfen sich derweil über ein meterlanges Piratenschiff freuen, das die Phantasie der Jüngsten weckt - denn der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt ist seit je her ein familienfreundl (mehr)

    Dutch Comic Con: Das größte Nerd-Event der Niederlande platzte aus allen Nähten

    Dass die Corona-Pandemie in der Niederlande längst aus den Köpfen der Menschen verschwunden ist, ist inzwischen keine Neuigkeit mehr. Bereits seit März ist dort sogar die Maskenpflicht in den Zügen aufgehoben und schon damals fand in der Jaarbeurs, den Messehallen von Utrecht, wieder eine richtige Comic Con ohne jegliche Auflagen statt. Mehr als ein halbes Jahr später, am 19. und 20. November 2022 ging es dann in die nächste Runde: Die "Winter Edition" der Dutch Comic Con öffnete wieder ihre Tore und Unmengen an Besuchern reisten aus der gesamten Niederlande, Deutschland und Belgien an, um ihre Lieblingsschauspieler zu treffen, ihre Kostüme zu präsentieren oder neues Merchandise zu kaufen. Und da war sehr schnell klar: Während so manche Veranstaltung in Deutschland noch mit niedrigen Verkaufszahlen kämpft, starten die Niederländer wieder richtig durch. Mit einem Rekord von 55 (mehr)

    Le Clou in Bonn: Heimspiel mit besonderem Gastauftritt

    Es gibt Bands, die überleben nahezu jede Generation. Bei der Cajun-Band Le Clou dauert es inzwischen nicht mehr lange, bis sie ihr 50. Bühnenjubiläum feiern dürfen. Im Jahre 1976 von drei Franzosen gegründet, ist die Band inzwischen älter als manches ihrer Bandmitglieder. Sänger und Gitarrist Steve Crawford, der erst 2017 dazu gestoßen ist, um den einstigen Gründer Michel David zu ersetzen, war nach eigener Aussage nicht einmal geboren, als Le Clou zum ersten Mal auf der Bühne stand. Vieles hat sich in der Zwischenzeit geändert, die fest etablierte Fanbase in Bonn allerdings ist geblieben. Obwohl eigentlich mit französischen Wurzeln versehen, sind die jährlichen Auftritte in der Bonner Harmonie eine Art Heimspiel für die Band. Hier kommen manche Fans schon seit zwanzig Jahren, um die Cajun-Musiker auf der Bühne zu bewundern. Und nicht wenige sind gar mit der Band befreunde (mehr)

    Hell Nights: Das (punk)rockige Halloweenfest mit The Other und BZFOS

    Das Halloween-Fest begeht jeder auf seine ganz eigene Weise. Die einen ziehen mit ihren Kindern durch die Straßen und fragen nach "Süßes oder Saures", andere schnappen sich das gruseligste Kostüm aus ihrem Schrank und besuchen eine der zahlreichen Halloween-Partys. Und dann gibt es noch die Fans des sogenannten "Horrorpunk", die an so einem Abend lieber auf ein Konzert gehen. Vier Bands hatten am 31. Oktober 2022 ins Carlswerk Victoria gerufen, um gemeinsam mit ihren Fans die Hell Nights zu starten - ein musikalisches Halloween-Fest der besonderen Art. Da sollten nicht nur einige Besucher in aufwändigen Kostümen erscheinen, sondern auch die Bands selbst kostümiert auftreten. Denn hier traten die Kollegen von "The Other" nicht etwa als Support zum Einheizen auf, sondern als befreundete, gleichwertige Bands auf Augenhöhe. Das merkt man dann auch an einem solchen Abend. Gleich z (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »
    ?
    ?